Springe zum Menü Springe zum Inhalt Springe zur Fußzeile
WILLKOMMEN BEI IHRER KFL

Gesundheit leben.

Datencheck Online

Versicherter

Personendaten

Adresse

Bankverbindung

Kontaktdaten

Sonstiges

Partner
Kinder

Anzahl der Kinder

Kind 1

Angaben zum 2. Elternteil

Kind 2

Angaben zum 2. Elternteil

Kind 3

Angaben zum 2. Elternteil

Kind 4

Angaben zum 2. Elternteil

Kind 5

Angaben zum 2. Elternteil

Kind 6

Angaben zum 2. Elternteil

Kind 7

Angaben zum 2. Elternteil

Kind 8

Angaben zum 2. Elternteil

Kind 9

Angaben zum 2. Elternteil
Bestätigung
  1. Gemäß § 44 Oö. KFLG sind SIE verpflichtet, der KFL jede Änderung der Anspruchsberechtigung mitzuteilen, das sind insbesondere
    - Beginn eines zusätzlichen Versicherungsverhältnisses,
    - Änderung des Familienstandes,
    - Wechsel des Hauptwohnsitzes und der Bankverbindung,
    - Beginn eines eigenen Dienstverhältnisses bei mitversicherten Angehörigen,
    - Schulabschluss, Studium bzw. Ferialtätigkeiten von Kindern
    Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei bekannt werden eines derartigen Umstandes alle von uns in Unkenntnis ausbezahlten Vergütungsbeträge sofort (abzüglich der Vergütung der eigenen Pflichtversicherung) zurückgefordert werden müssen.
     
  2. Für selbstversicherte Ehegatten/Ehegattinnen, Lebensgefährten/Gefährtinnen, eingetragenen Partner/Partnerinnen besteht die Möglichkeit sich zu entscheiden, ob sie die Leistungen der Sonderklasse im Umfang des § 107 der Satzung gegen einen Beitragszuschlag in Anspruch nehmen wollen oder nicht. (Das Informationsschreiben wird Ihnen direkt von der KFL zugesandt.)

Für die Abwicklung der Geschäfte der Kranken- und Unfallfürsorge ist es erforderlich, dass Daten der Mitglieder und deren anspruchsberechtigten Angehörigen automationsunterstützt verarbeitet werden. Für die direkte Bezahlung von Rechnungen von Krankenanstalten, hausapothekenführenden Ärzten, Institutionen, die Krankentransporte durchführen, Optiker, Orthopäden und Hebammen, müssen aus dieser Datenverarbeitung an die genannten Zahlungsempfänger folgende Daten übermittelt werden

  1. Daten zur Bezeichnung der Person (Name, Vorname, Personalnummer, Anweisungsnummer)
  2. Daten zur Bezeichnung der Versicherungsleistung (Geschäftszahl der Rechnung)
  3. Daten, die für die Bezahlung der Rechnung erforderlich sind (Bankverbindung des Rechnungsempfängers, Rechnungsbetrag).

Da eine ausdrückliche gesetzliche Ermächtigung für die genannten Übermittlungen nicht gegeben ist, erfolgt die diesbezügliche Verarbeitung zum Zweck der Erfüllung Ihrer vertraglichen Verpflichtungen aus dem zwischen Ihnen und den jeweiligen Empfängern abgeschlossenen Behandlungsvertrag bzw. aus Ihrem diesbezüglichen berechtigten Interesse. Weitere Informationen zum Datenschutz sowie eine Belehrung über Ihre Rechte aufgrund dieser Datenverarbeitung erhalten Sie über unsere Datenschutzerklärung